Grundrechte juristischer Personen in straf- und sanktionenrechtlichen Verfahren Moderation: Privatdozentin Dr. Hilde Farthofer – Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
Der Zweck heiligt offenbar alle Mittel – Das Fair-Trial-Prinzip bei transnationalen staatlichen Hacks Moderation: Dr. Johanna Hahn, LL.M. (Harvard) – Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
Podiumsdiskussion – „Recht auf Leben – Recht auf Sterben“ Moderation: Julia Nether – Bayerischer Rundfunk
Die Menschenrechte des Angeklagten am Internationalen Strafgerichtshof Aussprache: Professor Dr. Sabine Gless, Universität Basel – Lehrstuhl für Strafrecht und Strafprozessrecht
Wirtschaftsstrafrecht und Menschenrechte Moderation: Dr. Gloria Berghäuser – Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
„Hate-Speech? Das sind immer die anderen!“ – Eine menschenrechtsorientierte Strafrechtskritik am Beispiel der Äußerungsdelikte Moderation: Dr. Florian Nicolai – Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
Die Bedeutung der Grund- und Menschenrechte für den Straf- und Maßregelvollzug Moderation: Privatdozent Dr. Tobias Kulhanek – Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg